Die Ägyptologin leitete von 1989 bis 2021 das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München. Sie war maßgebliche Impulsgeberin für die Errichtung eines weithin beachteten Museumsneubaus, der 2013 im Herzen des Münchner Kunstareals eröffnet wurde. Konsequent positionierte Sylvia Schoske dabei „ihre“ Institution als Kunstmuseum. Die Frage nach dem Kunstcharakter der überlieferten Ägyptiaca ist damit zentral für ihr berufliches Wirken. Warum schufen die altägyptischen Künstler*innen ihre Werke? Gab es im alten Ägypten einen Kunstbegriff? Wie ist das Verhältnis der altägyptischen Kunst zu Jenseitsvorstellungen und Machtstrukturen? Solche Fragen stehen im Fokus von „Wozu Kunst?“ mit Dr. Sylvia Schoske.