ist promovierte Historikerin. Seit 2003 leitet sie das Oberammergau Museum, seit 2008 auch das Geigenbaumuseum Mittenwald. Sie arbeitet seit fast 20 Jahren in einer Region, die durch Kultur und Tradition geprägt ist, die von Tagesbesuchern und Touristen aber vor allem als Rückzugsraum in der Natur und Ort sportlicher Betätigung wahrgenommen wird. Durch ihre innovativen Ausstellungskonzeptionen„Dr. Constanze Werner“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Viten
Dr. Sylvia Schoske
Die Ägyptologin leitete von 1989 bis 2021 das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München. Sie war maßgebliche Impulsgeberin für die Errichtung eines weithin beachteten Museumsneubaus, der 2013 im Herzen des Münchner Kunstareals eröffnet wurde. Konsequent positionierte Sylvia Schoske dabei „ihre“ Institution als Kunstmuseum. Die Frage nach dem Kunstcharakter der überlieferten Ägyptiaca ist damit zentral für„Dr. Sylvia Schoske“ weiterlesen
Johannes X. Schachtner
Zum Videoarchiv: „Mich interessiert die angekratzte Schönheit“ Der Komponist und Dirigent Johannes X. Schachtner leitete am Pult Orchester wie die Cremerata Baltica, die Münchner Symphoniker oder die Bayerische Kammerphilharmonie. Musiktheaterproduktionen führten ihn u.a. ans Vorarlberger Landestheater oder zur Münchener Biennale. Sein umfangreiches Werk als Komponist wird regelmäßig von international renommierten Solisten wie Julia Fischer, Matthias„Johannes X. Schachtner“ weiterlesen
Prof. Gordon Kampe
Zum Videoarchiv „Wozu Kunst?“ – Dialog mit Prof. Gordon Kampe Gordon Kampe wurde 1976 in Herne geboren. Nach einer Ausbildung zum Elektriker, Kompositionsstudium bei Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky und Nicolaus A. Huber. Außerdem Studium der Musik- und Geschichtswissenschaften in Bochum. Mehrfache Auszeichnungen, darunter der Stuttgarter Kompositionspreis (2007 und 2011), einen Komponistenpreis der Ernst-von-Siemens-Musikstiftung (2016), den„Prof. Gordon Kampe“ weiterlesen
Prof. Enjott Schneider
Zum Videoarchiv; „Von der Außen- in die Innenwelt kommen„ Enjott Schneider ist der meistgespielte deutsche Komponist zeitgenössischer Musik. Sein Werk und sein Engagement umfassen eine ungeheure Bandbreite: Er ist tätig als Komponist für Konzertsaal, Oper, Film und Kirche, als Musikschriftsteller, Hochschulprofessor, Präsident des Deutschen Komponistenverbandes, Aufsichtsrat der GEMA seit 2003 (davon 2012-2018 als Aufsichtsratsvorsitzender). Musik„Prof. Enjott Schneider“ weiterlesen
Prof. Eckart Altenmüller
Link zum Videovortrag: „Wozu Musik?“ Eckart Altenmüller ist eine führende Kapazität auf dem Gebiet der Neurophysiologie und Neuropsychologie von Musikern. Er ist Professor für Musikphysiologie und Musikermedizin, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin (IMMM) sowie Vizepräsident Wissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Er hat eine überregionale Spezialambulanz für Musiker-Erkrankungen„Prof. Eckart Altenmüller“ weiterlesen
Dr. Simone Schimpf
Zum Videoarchiv: „Dem Unsichtbaren Gestalt geben“ Dr. Simone Schimpf sprach am Donnerstag, 4. Februar 2021 mit Dr. Carsten Gerhard. Sie ist promovierte Kunsthistorikern. Seit 2013 leitet sie das Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt. Zuvor war sie als stellvertretende Direktorin am Kunstmuseum Stuttgart tätig. Sie promovierte über französische Kunst des 19. Jahrhunderts und beschäftigte sich„Dr. Simone Schimpf“ weiterlesen
Dr. Julia Galandi-Pascual
Zum Videoarchiv: „Kunst hat ein Moment der Freiheit“ Die ist promovierte Kunsthistorikerin Julia Galandi-Pascual sprach am Dienstag, 2. Februar 2021 mit Dr. Carsten Gerhard über „Wozu Kunst?“. Seit 2004 ist sie verantwortlich für die Paul Ege Art Collection – eine private Sammlung internationaler zeitgenössischer Kunst, die in wechselnden Zusammenhängen im PEAC Museum in Freiburg öffentlich„Dr. Julia Galandi-Pascual“ weiterlesen